Mitte 2019 wurde die Fischereiaufsicht an der Elbe und am Elbe-Lübeck-Kanal deutlich verstärkt. Der Landessportfischerverband Schleswig-Holstein (LSFV) reagierte somit auf die immer häufigeren Beschwerden von Sportsfreunden.
Elektrofischereilehrgang 2020Veröffentlicht am 06.02.2020 Die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein plant in der Zeit vom 17. –21.08.2020 einen Elektrofischereilehrgang durchzuführen. Der Lehrgang umfasst alle Themenbereiche mit der Abschlussprüfung „BEDIENUNGSSCHEIN“. Der Kanal ist fast leerVeröffentlicht am 03.02.2020 Der Elbe-Lübeck-Kanal spielt eine immer unwichtigere Rolle für die Berufsschifffahrt. Bei der Ladung wurde der historische Tiefstwert erreicht.
Foto: tja Krebserregender Stoff in Fischen der Fleete (Hamburg)Veröffentlicht am 22.01.2020 Krebserregende Chemikalie in den Fleeten in Nettelnburg und Neuallermöhe: Fischausfuhr aus Norwegen: Das könnte sich ändernVeröffentlicht am 16.01.2020 Angelurlauber müssen sich bald vielleicht auf neue Vorschriften für die Fischausfuhr aus Norwegen einstellen. Dabei geht es vor allem darum, wie viel Fisch Angler aus dem Land mitnehmen dürfen – aber auch, in welcher Form. Alle Informationen über den Vorschlag findet ihr hier. Hol dir jetzt deine Saisonkarte für 2020!Veröffentlicht am 20.12.2019 Wir hoffen, du hattest eine tolle Angelsaison 2019! Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2020!Veröffentlicht am 20.12.2019 Allen Mitgliedern, Anglerinnen und Anglern und Freunden der Fischerei wünscht der Kreissportfischerverband Herzogtum Lauenburg ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr 2020. Die Geschäftsstelle ist vom 23. Dezember bis zum 2. Januar geschlossen. Anschließend stehen wir wieder wie gewohnt zur Verfügung. KüFVO-ÄnderungVeröffentlicht am 20.12.2019 Zum 1. Januar 2020 tritt eine geringfügige, aber wichtige Änderung der KüFVO in Kraft. Fischereischeinprüfung in BüchenVeröffentlicht am 10.12.2019 Der Kreissportfischerverband Hzgt. Lauenburg e.V. führt nun auch erstmals in Büchen den Lehrgang mit anschließender Fischereischeinprüfung (Angelschein) durch. Laichfischfang – für die Zukunft von Lachs und MeerforelleVeröffentlicht am 03.12.2019 Seit mehr als 35 Jahren kümmern sich Angler aus den vielen Vereinen des Landessportfischerverbandes Schleswig-Holstein (LSFV SH) um den Bestand der Salmoniden.
Foto: Privat
|