Das WSA Lauenburg besetzte am 29.04.2020 50 Kilogramm sog. Glasaale, Jungaale, in der Elbe. Dies betraf die Elbabschnitte oberhalb des Wehres Geesthacht in Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern. Die Besatzmenge entspricht etwa 150.000 Fischen.
Gemeinschaftsangeln sind wieder eingeschränkt möglichVeröffentlicht am 25.05.2020 Gemeinschaftsangeln sind wieder eingeschränkt möglich Angeln in der COVID-19-KriseVeröffentlicht am 06.04.2020 Liebe Angelfreunde, sehr viele Anfragen erreichen gerade die LSFV-Geschäftsstelle, weil unklar ist, ob und ggf. wo man zur Zeit angeln darf. Leider ist es so, daß man auf komplizierte Fragen oder Situationen nahezu nie eine einfache Antwort geben kann. So ist es eben in der aktuellen Krise auch.Aalbesatz erfolgreich angelaufenVeröffentlicht am 06.04.2020 Für eine Entwarnung wäre es sicher noch zu früh. Auch wenn es erste kleine Anzeichen für eine Stabilisierung des Aalbestandes gibt, ist die natürliche Zuwanderung der Tiere an den nordeuropäischen Küsten immer noch viel zu gering. Zum Erhalt der Art in unseren Gewässern sind Besatzmaßnahmen daher unverändert notwendig.Absage der JHV und weitere Informationen (PM LSFV)Veröffentlicht am 06.04.2020 Liebe Angelfreunde, uns alle beschäftigt im Moment der immer weiter fortschreitende Stillstand des öffentlichen Lebens. In dieser Jahreszeit halten unsere Vereine und Kreisverbände ihre Jahreshauptversammlungen ab, um die Weichen für die kommende Angelsaison zu stellen, um wichtige Beschlüsse für die Zukunft zu fassen und sich für die weiter gehenden Versammlungen der Dachverbände abzustimmen. Tätigkeitsbericht Fischereiaufsicht 2019Veröffentlicht am 09.02.2020 Mitte 2019 wurde die Fischereiaufsicht an der Elbe und am Elbe-Lübeck-Kanal deutlich verstärkt. Der Landessportfischerverband Schleswig-Holstein (LSFV) reagierte somit auf die immer häufigeren Beschwerden von Sportsfreunden. Elektrofischereilehrgang 2020Veröffentlicht am 06.02.2020 Die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein plant in der Zeit vom 17. –21.08.2020 einen Elektrofischereilehrgang durchzuführen. Der Lehrgang umfasst alle Themenbereiche mit der Abschlussprüfung „BEDIENUNGSSCHEIN“. Der Kanal ist fast leerVeröffentlicht am 03.02.2020 Der Elbe-Lübeck-Kanal spielt eine immer unwichtigere Rolle für die Berufsschifffahrt. Bei der Ladung wurde der historische Tiefstwert erreicht.
Foto: tja Krebserregender Stoff in Fischen der Fleete (Hamburg)Veröffentlicht am 22.01.2020 Krebserregende Chemikalie in den Fleeten in Nettelnburg und Neuallermöhe: Fischausfuhr aus Norwegen: Das könnte sich ändernVeröffentlicht am 16.01.2020 Angelurlauber müssen sich bald vielleicht auf neue Vorschriften für die Fischausfuhr aus Norwegen einstellen. Dabei geht es vor allem darum, wie viel Fisch Angler aus dem Land mitnehmen dürfen – aber auch, in welcher Form. Alle Informationen über den Vorschlag findet ihr hier.
|