Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung des Landessportfischerverbandes Schleswig-Holstein wurde ein neuer Vizepräsident für das Fischereischeinwesen gewählt. Joachim Witt aus dem Kreissportfischerverband Hzgt. Lauenburg stellte sich zur Wahl auf.
Neuer Lehr- und PrüfberechtigterVeröffentlicht am 27.10.2021 Ab sofort hat der Kreissportfischerverband neue tatkräftige Unterstützung im Fischereischeinwesen. Ran an den FischVeröffentlicht am 20.09.2021 so hieß es am 11.09.2021 zum ersten Mal in Büchen, wo Kinder und Jugendliche mit der Jugendpflege Büchen in Zusammenarbeit mit dem Eisenbahner Sportverein (ESV Büchen) mit der Angelrute auf Fischfang gingen. Achtung: Änderung der BiFVO (Binnenfischereiverordnung) per 01.08.2021!Veröffentlicht am 09.08.2021 Die Binnenfischereiverordnung (BiFVO) wurde kürzlich geändert und ist am 01.08.2021 in Kraft getreten. Mecklenburg-Vorpommern verschärft Angler-Bußgelder drastischVeröffentlicht am 09.08.2021 Nordwestmecklenburg: Angler in Mecklenburg-Vorpommern sollten ihre Papiere in Ordnung haben und sich deutlich an alle Vorgaben der Erlaubnis halten. Das gilt auch für die vielen Lübecker, die im Nachbarbundesland unterwegs sind. Ansonsten wird es von nun ab richtig teuer. Denn Mecklenburg-Vorspommern hat das Landeswassergesetz geändert, das die Bußgelder für Verstöße im angelfischereilichen Bereich enthält. Männer fischen illegal hunderte Kilo Stint aus der ElbeVeröffentlicht am 16.03.2021 In Hamburg ist eine Gruppe Männer gefasst worden, die illegal an der Elbe gefischt haben. Sie wurden erwischt, als sie in Neuengamme 700 Kilo Stinte aus dem Wasser zogen. Fischereischeinlehrgänge im November 2020Veröffentlicht am 03.11.2020 Nach Veröffentlichung der neuen Corona-Verordnung am Sonntag (01.11.2020) hat das LSFV-Präsidium entschieden, im November keine Lehrgänge und Prüfungen durchzuführen, weil „außerschulische Bildungsangebote im Freizeitbereich“ untersagt sind. Information zum Covid-19 Virus und deren Auswirkungen für den AngelsportVeröffentlicht am 03.11.2020 Momentan erreichen uns viele Nachfragen und leider gibt es viele falsche Informationen bezüglich der Landesverordnung.
Grundsätzlich ist das Angeln erlaubt. Außerdem ist es den gewerblichen Teichbetreibern gestattet, die Teichanlagen für das Angeln freizugeben. Zulässigkeit digitaler ErlaubnisscheineVeröffentlicht am 27.10.2020 Eilmeldung! Ausnahmsweise nicht zum Thema „Corona“: ab sofort reicht es, wenn Erlaubnisscheine digital vorliegen. Ferienpassaktion Schnupperangeln beim ESV BüchenVeröffentlicht am 01.07.2020 Am 27.06.2020 fand im Rahmen der Ferienpass-Aktion das alljährliche Schnupperangeln beim Eisenbahner Sportverein e.V. statt. Von 16.00 - 20.00 Uhr trafen sich wieder zahlreiche Mädchen und Jungen am Kiesteich im Quellental um das Angeln zu erlernen.
|