In Hamburg ist eine Gruppe Männer gefasst worden, die illegal an der Elbe gefischt haben. Sie wurden erwischt, als sie in Neuengamme 700 Kilo Stinte aus dem Wasser zogen.
Fischereischeinlehrgänge im November 2020Veröffentlicht am 03.11.2020 Nach Veröffentlichung der neuen Corona-Verordnung am Sonntag (01.11.2020) hat das LSFV-Präsidium entschieden, im November keine Lehrgänge und Prüfungen durchzuführen, weil „außerschulische Bildungsangebote im Freizeitbereich“ untersagt sind. Information zum Covid-19 Virus und deren Auswirkungen für den AngelsportVeröffentlicht am 03.11.2020 Momentan erreichen uns viele Nachfragen und leider gibt es viele falsche Informationen bezüglich der Landesverordnung.
Grundsätzlich ist das Angeln erlaubt. Außerdem ist es den gewerblichen Teichbetreibern gestattet, die Teichanlagen für das Angeln freizugeben. Zulässigkeit digitaler ErlaubnisscheineVeröffentlicht am 27.10.2020 Eilmeldung! Ausnahmsweise nicht zum Thema „Corona“: ab sofort reicht es, wenn Erlaubnisscheine digital vorliegen. Ferienpassaktion Schnupperangeln beim ESV BüchenVeröffentlicht am 01.07.2020 Am 27.06.2020 fand im Rahmen der Ferienpass-Aktion das alljährliche Schnupperangeln beim Eisenbahner Sportverein e.V. statt. Von 16.00 - 20.00 Uhr trafen sich wieder zahlreiche Mädchen und Jungen am Kiesteich im Quellental um das Angeln zu erlernen. Fischereischeinprüfung in Büchen wieder ein voller ErfolgVeröffentlicht am 08.06.2020 Der Kreissportfischerverband Hzgt. Lauenburg e.V. führte schon das zweite Mal in diesem Jahr in Büchen die Fischereischeinprüfung (Angelschein) durch. Mehr Aale in der Elbe!Veröffentlicht am 25.05.2020 Das WSA Lauenburg besetzte am 29.04.2020 50 Kilogramm sog. Glasaale, Jungaale, in der Elbe. Dies betraf die Elbabschnitte oberhalb des Wehres Geesthacht in Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern. Die Besatzmenge entspricht etwa 150.000 Fischen. Gemeinschaftsangeln sind wieder eingeschränkt möglichVeröffentlicht am 25.05.2020 Gemeinschaftsangeln sind wieder eingeschränkt möglich Angeln in der COVID-19-KriseVeröffentlicht am 06.04.2020 Liebe Angelfreunde, sehr viele Anfragen erreichen gerade die LSFV-Geschäftsstelle, weil unklar ist, ob und ggf. wo man zur Zeit angeln darf. Leider ist es so, daß man auf komplizierte Fragen oder Situationen nahezu nie eine einfache Antwort geben kann. So ist es eben in der aktuellen Krise auch.Aalbesatz erfolgreich angelaufenVeröffentlicht am 06.04.2020 Für eine Entwarnung wäre es sicher noch zu früh. Auch wenn es erste kleine Anzeichen für eine Stabilisierung des Aalbestandes gibt, ist die natürliche Zuwanderung der Tiere an den nordeuropäischen Küsten immer noch viel zu gering. Zum Erhalt der Art in unseren Gewässern sind Besatzmaßnahmen daher unverändert notwendig.
|